Ausstellung
Die Anfänge des MAGs
Nach dem Zweiten Weltkrieg
Der Betrieb vergrößert sich
VEB Chemieanlagenbaukombinat Leipzig-Grimma – CLG
Nach Kriegsende erhielt der Betrieb Aufträge zur Wiederingangsetzung der Braunkohlenindustrie. Im Dezember 1945 wurde das Unternehmen von der SMAD beschlagnahmt und mit Reparationsaufträgen für die Sowjetunion – hier vor allem Alkoholanlagen – beauftragt. 1946 wurde der Betrieb durch Volksentscheid enteignet, zum 1. Juli 1948 im Handelsregister gelöscht und in die NAGEMA VVB des Maschinenbaus für Nahrungs- und Genussmittel-, Kälte- und chemische Industrie in Dresden eingegliedert.1952 erfolgte die Bildung des VEB und dessen Eintragung in das Handelsregister als VEB Maschinen- und Apparatebau Grimma Verwaltung Volkseigener Betriebe NAGEMA, Grimma. Seit 1953 firmierte der Betrieb als VEB Maschinen- und Apparatebau Grimma. Er war 1953 und 1955-1957 dem Ministerium für Schwermaschinenbau, 1954 dem Ministerium für Maschinenbau und seit 1964 der VVB Chemieanlagen Leipzig unterstellt. Der Chemieanlagenbau, der durch den VEB realisiert wurde, hatte eine wichtige Funktion innerhalb des Chemieprogramms der DDR.Zum 1.1.1970 wurde ein Chemieanlagenkombinat gegründet und unter der Firmierung VEB Maschinen- und Apparatebau Grimma in das Handelsregister eingetragen. Das Kombinat stellte für eigene Anlagen und für andere Auftraggeber die Grundausrüstungen von Chemieanlagen her: Rohrbündel-Wärmeübertrager für Normal- und Hochdruck, Kolonnen und Kolonnenbauten sowie Spezialapparate für Normal- und Hochdruck. Es lieferte darüber hinaus komplette Anlagen für die Chemische Industrie der DDR und den Export, mit dem Aufbau der Petrolindustrie auch Anlagenkomplexe der primären Erdölverarbeitung. Aufträge kamen u.a. auch aus Südamerika, Skandinavien und Asien. 2000 Beschäftigte arbeiteten in der MAG.
Das Kombinat bestand aus den Betrieben:
VEB Maschinen- und Apparatebau Grimma – Chemieanlagenbaukombinat -, Grimma (Stammbetrieb)
VEB Maschinen- und Apparatebau Grimma – Chemieanlagenbaukombinat -, Betrieb: Germania Karl-Marx-Stadt (seit 1971 VEB Germania Karl-Marx-Stadt)
VEB Maschinen- und Apparatebau Grimma – Chemieanlagenbaukombinat -, Betrieb: Ingenieurtechnisches Zentralbüro Böhlen (bis 1972 und 1978 zugehörig, seit 1971 VEB Ingenieurtechnisches Zentralbüro Böhlen)
VEB Apparate- und Chemieanlagenbau Reinsdorf (seit 1972 zugehörig)
VEB Chemieanlagenbau Leipzig (seit 1973 zugehörig)
VEB Behälterbau Crimmitschau (seit 1975 zugehörig)
VEB Apparatebau und Eisengießerei Leisnig-Tragnitz (seit 1977 zugehörig)
Der Werkdirektor des Stammbetriebes war zugleich Kombinatsdirektor, die Fachdirektoren zugleich Fachdirektoren des Kombinates.







